Autor: quego

1. Unternehmer- und Gewerbestammtisch auf der Schaumberg Alm

1. Unternehmer- und Gewerbestammtisch auf der Schaumberg Alm

Wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2021 angekündigt, findet ab Januar 20022 regelmäßig einmal im Quartal ein Gewerbe- und Unternehmensstammtisch des Gewerbeverein Schaumberg statt. Dieser soll dazu dienen in ungezwungener Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, Gedanken auszutauschen und sich zu vernetzen. Es besteht die Möglichkeit das eigene Unternehmen kurz vorstellen, neue Produkte zu präsentieren oder einfach nur den Arbeitstag ausklingen zu lassen.

Der Stammtisch ist öffentlich und alle Unternehmer und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Der 1. Unternehmens- und Gewerbestammtisch findet am 13.01.2022 von 19-21 Uhr auf der Schaumberg Alm in der Panoramastube statt. Zwecks Planung bitten wir Sie sich kurz unter https://www.gewerbeverein-schaumberg.de/anmeldung/ anzumelden. Durch Scannen des QR Codes werden Sie automatisch auf die Seite verlinkt.

Mitgliederversammlung 2021

Hiermit möchten wir alle Mitglieder des Gewerbeverein Schaumberg e.V. satzungsgemäß zur diesjährigen Mitgliederversammlung einladen: Termin: 18.11.2021 um 18:30 Uhr Ort: Restaurant „Zur alten Ziegehütte“ in Theley Tagesordnung: Top 1 Eröffnung/Begrüßung der Mitglieder Top 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Top 3

20% Rabatt auf Supermarktwerbung

In der letzten Vorstandssitzung des Gewerbeverein Schaumberg wurde dem Vorstand durch Herrn Oliver Schedler die Möglichkeit zur Supermarktwerbung in den Märkten in Tholey und Umgebung präsentiert. Hierbei ging es um die Möglichkeit die jeweiligen Unternehmen und Ihre Leistungen über einen

HWK Saarland Mitglied im Kuratorium Winfried E. Frank Stiftung Saarländisches Handwerk

Der Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes, Herr Bernd Wegner sowie der HWK Hauptgeschäftsführer Herr Bernd Reis haben den Ehrenobermeister der Saarländischen Tischler und Schreinerinnung als Mitglied in das Kuratorium der Winfried E. Frank Stiftung: Saarländisches Handwerk: berufen. Das Kuratorium setzt sich aus Ehrenamtsträger des Handwerks und aus Persönlichkeiten die dem Handwerk nahestehen zusammen. Ziel der Stiftung ist es die große Bedeutung der vom Handwerk erbrachten Leistungen für Wirtschaft, Staat und der Gesellschaft stets aufs Neue zu betonen. Die Handwerksunternehmen und die darin tätigen Menschen tragen in besonderer Weise zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland und ebenso des Bundeslandes Saarland bei.

Manfred Johann bemüht sich seit Jahren die Stellung des Handwerks in unserer Gesellschaft zu stärken. Des weiteren sollen Anerkennung und die Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk vom Lehrling bis hin zum Gesellen, Meister und bis zur Selbstständigkeit den jungen Leuten schon in den Schulen aufgezeigt werden. Weitere Ziele des Kuratoriums ist es Wissen zu vermitteln zum Erkennen von wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen. Ziel ist es auch die Handwerker zu motivieren mehr Verantwortung in unserer Gesellschaft zu übernehmen. Nur so können die Handwerker Ihrer besonderen Funktion in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft gerecht werden.